3D-Cursor wieder auf null setzen

Hallo, Wenn du mit der linken Maustaste (LMT) irgendwohin klickst, platzierst du dort den 3D-Cursor. Doch meist möchtest du diesen immer auf dem Punkt X=0, Y=0 und Z=0 haben. Du kannst nun versuchen, ihn in der Top-, Front- und Seiten-Ansicht genau zu positionieren. Oder aber du verwendest dafür eine simple Tastenkombination. Drücke einfach [Shift+S]->Cursor to … Weiterlesen

Die Properties – Object

Heute wollen wir uns mal mit dem Reiter „Object“ in den Properties beschäftigen. Startet wie immer Blender und wählt, insofern nicht schon gemacht, den Würfel aus. Geht dann im Properties Fenster auf „Object“: In voller Größe ansehen Hier haben wir nun mehrere Panel. Diese können ein- und ausgeklappt werden. Klappe zuerst einmal alle ein, sodass … Weiterlesen

Das Tool Shelf

Ich will dir heute zeigen, was du im Object Mode mit dem Tool Shelf anstellen kannst. Starte einfach mal Blender, klicke den SplashScreen weg und lösche den Würfel. Füge stattdessen eine Kugel hinzu. Drücke dazu [Shift+A] und navigiere zu Mesh->UV Sphere. Wenn du den ToolShelf Panel noch nicht da hast, öffne Ihn. Klick im 3D-View … Weiterlesen

Die Kameraperspektive

Wie du weißt, gelangst du mit drücken von [0] immer in die Kameraansicht (Ja, sieht wie ein ‚O‘ aus, ist aber ‚Null‘ 😉 ). Davon ausgehend, dass du einfach Blender geöffnet und den Standardbildschirm vor dir hast, sieht das nun so aus: In voller Größe ansehen Wähle nun -wie immer mit RMT- die Kamera aus. … Weiterlesen

Individuelle Fensterpositionierungen erstellen

Wenn du Blender startest, siehst du oben über dem 3D-View in der Infoleiste die Fensteranordnung/ansicht mit der du standardmäßig arbeitest: In voller Größe ansehen Klicke einmal auf das „+“, um einen neuen „Screen“ hinzuzufügen (grün markiert im Bild). Dort steht nun „Default.001“. Nun bewege die Maus in den Bereich des 3D-View und drücke z.B. die … Weiterlesen

Fenster [Splitten, Zusammenfügen]

Ihr habt in Blender zu Anfang fest vordefinierte Fenster. Da haben wir unten die Timeline, in der Mitte das 3D-View, Rechts Outliner(oben) und Properties(unten) und ganz oben die Infoleiste. Wir ändern die Größe der Fenster -wie du es bestimmt schon von anderen Programmen kennst-, indem wir die Maus an den Rand eines Fensters bewegen bis … Weiterlesen

Ebenen / Layer

Du kannst Objekte (oder auch mehrere) auf eine eigene Ebene verschieben. Das ist praktisch, wenn du z.B. gerade sehr viele Objekte hast, und dich aber nur auf einige wenige konzentrieren willst. Hierfür können wir das/die Objekt(e) auf eine andere Ebene befördern. Das Ebenensystem ist relativ einfach. Wir haben in der Menüleiste des 3D-View unsere 20 … Weiterlesen

Der Object Mode

Hey, wenn du Blender startest, siehst du unten in der Menüleiste, dass der Object Mode (Objektmodus) aktiv ist. Dies ist er immer in der Standardeinstellung, sobald man Blender startet. Das erkennst du hieran: In voller Größe ansehen In diesem Modus kannst du Dinge einstellen wie Rotation, Verschiebung, Skalierung, du kannst Objekte hinzufügen oder Löschen, duplizieren, … Weiterlesen

Objekte benennen

Wir haben auch die Möglichkeit, unseren Objekten Namen zu geben. Wähle einmal den Würfel aus. Gehe nun im Properties Fenster(unter dem Outliner) in den Reiter „Object“, das ist dieses Icon mit dem gelben Würfel. Und direkt darunter findest du dann ein Textfeld, in dem „Cube“ steht. Klick da einfach einmal rein, vergib einen neuen Namen, … Weiterlesen

Das erste Bilder rendern

Starte ein neues Projekt. Wähle den Würfel aus und verschiebe ihn nun um 1.1 BE nach oben. Drücke hierfür [G][Z][1][.][1] Der Würfel liegt nun ein klein wenig über dem Raster. Du kannst über die Infoleiste unter Add->Mesh ein neues Objekt hinzufügen. Oder aber du drückst im 3D-View die Tastenkombination [Shift][A] Jetzt füge, über Tastenkombi oder … Weiterlesen