Das erste Bilder rendern

Starte ein neues Projekt. Wähle den Würfel aus und verschiebe ihn nun um 1.1 BE nach oben. Drücke hierfür [G][Z][1][.][1] Der Würfel liegt nun ein klein wenig über dem Raster. Du kannst über die Infoleiste unter Add->Mesh ein neues Objekt hinzufügen. Oder aber du drückst im 3D-View die Tastenkombination [Shift][A] Jetzt füge, über Tastenkombi oder … Weiterlesen

3D-View [Objekte transformieren, löschen, duplizieren …]

Wir haben zuletzt angefangen, Objekte hinzuzufügen und das Projekt zu speichern. Nun laden wir dieses wieder. Starte also Blender. Nun solltest du auf dem Splash-Screen unten links unter Recent die zuletzt gespeicherten projekte aufgelistet haben. Klick auf das Projekt, in dem wir den Würfel und die zwei Zylinder hinzugefügt haben. Sofort startet das projekt, so … Weiterlesen

3D-View [Objekte hinzufügen und löschen / Projekt speichern]

Fügen wir einmal ein Objekt/Mesh hinzu. Hierfür gehen wir oben in der Infoleiste auf Add->Mesh->Cylinder, um einen Zylinder hinzuzufügen: In voller Größe ansehen Nun haben wir zu unserem Würfel auch noch einen Zylinder. Ich habe dir einmal ein Bild davon gemacht, einmal in der Solid-Ansicht und einmal, nachdem Ich [Z] gedrückt habe, in der Wireframe-Ansicht, … Weiterlesen

Das 3D View [Raster und Blender Units]

Hier sehen wir die Standardszene, die Blender beim Start immer hat, einmal von Oben: In voller Größe ansehen Wie du sehen kannst, sind dort feine Raster zu erkennen. Diese einzelnen Kästchen stellen die Blender Units dar. Blenderunits (Blendereinheiten) ist das Maß, mit dem Blender misst. Das kann 1 Meter oder sonst etwas sein. Wichtig ist, … Weiterlesen

Das Properties Fenster

Das hier ist der Properties Dialog (klicke mit der linken Maustaste auf den Würfel damit dieser ausgewählt ist, dann sieht das so aus wie hier): Ausgewählt ist momentan der Render-Button. Ich hab das Fenster mal ein wenig vergrößert. Sehen wir uns zuerst einmal den Render-Button an: In voller Größe ansehen Hier können diverse Rendereinstellungen vorgenommen … Weiterlesen

3D-View [Die Menüpunkte]

Gehen wir heute einmal die Menüpunkte des 3D-View durch. Das Menü findet Ihr unterhalb des 3D-View in dieser Leiste in der „View“, „Select“ und so weiter steht. Am besten wir fangen links an und arbeiten uns nach rechts rüber, beginnen wir also mit „View“. Wir nehmen aber nur die wichtigsten und relevanten Menüpunkte durch. Wenn … Weiterlesen

Das 3D-View [Navigation]

Du kannst dich im 3D-View natürlich auch „bewegen“. Das heißt du kannst die Ansicht drehen, verschieben, zoomen etc… Das bedeutet natürlich nicht, dass deine Objekte sich dann mitverschieben oder drehen, Ihr verändert dadurch nur die Ansicht auf das Geschehen. Ich gehe wie immer davon aus, dass du in der orthogonalen Ansicht bist 🙂 Neben den … Weiterlesen

Links, Rechts, Oben, Unten? Die Ansichten

Aufgehört haben wir zuletzt damit, die Timeline auszublenden, um unserem 3D-View die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Machen wir uns also daran, die verschiedenen Ansichten zu erkunden. Vorab ist es aber wichtig zu wissen, was wir dazu brauchen. Geh doch mal eben diese Checkliste durch und überprüfe, ob alles funktioniert, damit wir loslegen können: > Du … Weiterlesen

Der Anfangsbildschirm – Was ist was?

Ich hab‘ diesbezüglich mal ein Bild hochgeladen, und einzelne Teile farbig hervorgehoben: Wollen wir uns mal eben ansehen was was ist. Nummer 1 Das (rot eingerahmt) ist die Informationeleiste. Das sehen wir an diesem Icon mit dem weißen „i“ in dem blauen Kreis. Wir haben Menüpunkte, um Dateien oder Projekte zu öffnen, Neue zu starten, … Weiterlesen

Die ersten Schritte

Ich gehe mal davon aus, dass du Blender bereits heruntergeladen (klick), installiert und gerade geöffnet hast 🙂 Das ganze sollte bei dir jetzt in etwa so aussehen: Bild in voller Größe betrachten Dieses Bild bekommst du immer, wenn du Blender startest, das wo das Bild ist, ist der sog. Splash-Screen. Auf der linken Seite sind … Weiterlesen